Hundezubehör
Hundezubehör gibt es mittlerweile in einer großen Vielfalt. Doch was bedeutet denn so ein Hundebedarf und was ist wichtig?
Das Nest
Hundekissen sind zumeist mit (Soft-)plüschbezug und daher besonders kuschelig, wie hier bsw. v. Trixie "Kissen Jimmy".
Dieses superkuschelige Hundebett von Trixie "Hundekönig Bett" hat Softplüsch-Bezug.
Der einfache Liegeplatz ist die simpelste Art einen Hundeschlafplatz zu gestalten. Hierzu gibt es verschiedene Kissen. Beispielbild von "AniOne Liegeplatz Domus".
Hundekissen sind zumeist mit (Soft-)plüschbezug und daher besonders kuschelig, wie hier bsw. v. Trixie "Kissen Jimmy".
Das Spielzeug
Ein handelsüblicher Tennisball bringt mehr Freude in einen Hundealltag, als man meinen kann.
Was so manchen Zweibeiner mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht, je nach Tageszeit, ist für Hunde grandios. Ein sogenannter "Squeaker", wie beim Latex Huhn von AniOne erzeugt Quitschetöne beim Draufbeißen.
Fellnasen wollen nicht nur wollen nicht nur körperlich, sondern auch geistig beschäftigt werden. Dafür eignet sich Intelligenzspielzeuge, wie das von Trixie "Dog Activity Flip Board".
Ein handelsüblicher Tennisball bringt mehr Freude in einen Hundealltag, als man meinen kann.
Stöckchen holen
-
Wenn Hunde auf Stöckchen kauen, macht ihnen das richtig viel Freude und das Suchen und Zurückbringen ebenso. Obendrein sind Stöckchen kostenlos und überall zu finden.
-
Was ist also zu beachten? Hunde reinigen durch das Kauen Zähne von Belag, positiv. Hunde die jedoch unvorsichtig sind, können schon mal Splitter in der Mundhöhle haben.
Tennisball werfen - oder der "Balljunkie"
-
Aufgepasst, Hunde können auf das Jagen nach Bällen eine Sucht entwickeln, dieses führt tatsächlich zu Stress und extrem fokussiertem Verhalten auf den Ball.
-
Bei einigen Hunden fördert es das Jagdverhalten und sie sind nicht mehr abrufbar.
Steine sammeln
-
Steine zu sammeln ist nicht so schwer und macht Spaß, welches Kind an der Küste sammelt denn nicht schöne Lochsteine oder Muscheln?
-
Vorsicht ist hier geboten, wenn der Umgang mit den Sachen falsch ist, wenn der Hund kleine Steine sammelt, die er verschlucken kann oder auf den Steinen kaut, was den Zähnen schadet.
Sommerhund
An warmen Sommertagen würde sich die ein oder andere Fellnase gerne abkühlen. Hier findest du Tipps für Hunde im Sommer.
Dieses Halsband funktioniert durch eine physikalische Reaktion. Tauchen Sie das Band Das Halsband einfach in Wasser eintauchen und die speziellen Kristallen saugen sich voll und kühlen. Bsp. von Schecker. Keine Leine daran befestigen!
Mit diesem Spiel von Schecker werden Eisbälle selbst gemacht. Die Fellnase kann diese auf der Eisbahn herumrollen oder zum Abkühlen abschlecken.
Schattenspender an sonnigen Tagen von Schecker. Mit den offenen Seiten hat die Fellnase alles im Blick.
Dieses Halsband funktioniert durch eine physikalische Reaktion. Tauchen Sie das Band Das Halsband einfach in Wasser eintauchen und die speziellen Kristallen saugen sich voll und kühlen. Bsp. von Schecker. Keine Leine daran befestigen!
Winterhund
Während der kalten, dunklen Jahreszeit sollte dein Lieblingsmensch ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. Wie das geht, findest du hier.
Dieser Leuchtring ist über USB-Kabel aufladbar. Man kann bei "Trixie" zwischen Blink- und Dauerlicht wählen.
Wenn es zum Winter hin dunkel wird, ist die Sichtbarkeit der Fellnase wichtig. Hier hilft eine Weste, wie diese von "AniOne" bei Fressnapf.
Dieser Leuchtring ist über USB-Kabel aufladbar. Man kann bei "Trixie" zwischen Blink- und Dauerlicht wählen.